Zurück Back
Abubacar Sultan

«DER KAMPF IST NOCH LANGE NICHT VORBEI. AUCH NACH KRIEGSENDE MÜSSEN DIE BEMÜHUNGEN UM DIE VERBESSERUNG DER RECHTE UND DES WOHLS DER KINDER WEITERGEHEN»

Kinder Krieg Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Natur, Mensch und Gesellschaft Schulsprache

Leben

Abubacar Sultan war Lehrer in Mosambik. Als er sah, wie im Bürgerkrieg in Mosambik (1985 – 1992) zahlreiche Kinder zu Waisen wurden oder selber als Soldaten in den Krieg eingezogen wurden, gab er seinen Beruf auf. Seitdem setzt er sich für die Rechte der Kinder ein und unterstützt Kindersoldaten dabei, einen Weg zurück ins Leben zu finden um ihre schrecklichen Erlebnisse zu verarbeiten.

Einsatz für Menschenrechte

Im Bürgerkrieg in Mosambik (1985 – 1992) wurden 200‘000 Kinder vertrieben und 250‘000 Kinder zu Waisen. Zehntausende von Kindern wurden zudem zwangsrekrutiert und als Soldaten eingesetzt. Inmitten dieser Brutalität bereiste Abubacar Sultan das Land, um vom Krieg betroffene Kinder zu retten. Die Kinder waren zwischen sechs und dreizehn Jahre alt. Sie waren Zeugen von Gewalttaten gegen Familienmitglieder und Nachbarn geworden und in einigen Fällen waren sie sogar gezwungen worden, diese selbst zu verüben. Abubacar Sultan bildete in kommunalen Therapiezentren über 500 Personen aus und brachte diesen bei, wie Kindersoldaten von der Front entfernt, psychologisch betreut und im Anschluss zu ihren Familien zurückgeführt werden können. Dank seines Projekts konnten über 4‘000 Kinder mit ihren Familien wieder vereint werden.

Porträt


Kurztext

Primarstufe Sekundarstufe

Volltext

Gymnasium Sekundarstufe

Aktivitäten


Filtern nach: Sekundarstufe Alle

Kindersoldaten

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Natur, Mensch, Gesellschaft Schulsprache Sekundarstufe

Weiterführende Links


Sonderbeauftragter der UNO  Die Website des UN-Sonderbeauftragten für Kinder in bewaffneten Konflikten enthält grundsätzliche Informationen über Kindersoldaten sowie auch Einschätzungen der aktuellen globalen Situation.

United Nations Children’s Fund (UNICEF)  UNICEF wurde als Organ der UNO am 11. Dezember 1946 mit dem Ziel gegründet, Kindern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg zu helfen. Heute verfolgt UNICEF das Ziel, Probleme von Kindern wie z.B. Armut, Gewalt, Krankheiten und Diskriminierung zu überwinden. Dabei arbeitet UNICEF mit vielen anderen Organisationen und auch Beteiligten vor Ort sehr eng zusammen. UNICEF führt seine Arbeit durch Länderprojekte und nationale Komitees heute in 191 Ländern aus.