Zurück Back
Lucas Benitez

«DAS RECHT AUF EINEN ANGEMESSENEN LOHN, DAS RECHT, NICHT UNTER ZWANG ZU ARBEITEN, DAS RECHT, SICH ZU ORGANISIEREN – DREI IN DER ALLGEMEINEN ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE VERANKERTE RECHTE – WERDEN BEI ARBEITERN AUF FARMEN IN DEN USA REGELMÄSSIG VERLETZT»

Arbeitsrecht Fairer Handel Sklaverei Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Hauswirtschaft

Leben

Lucas Benitez wurde 1977 in Mexiko geboren. Als Siebzehnjähriger zog er nach Immokalee (Florida, USA), um in den Tomatenfeldern zu arbeiten. Hier erlebte er, wie die Feldarbeiter unter harten Bedingungen und zu tiefen Löhnen arbeiten mussten. Er gründete daraufhin die «Coalition of Immokalee Workers» (CIW), eine Organisation, die sich für bessere Bedingungen der Feldarbeiter einsetzt.

Einsatz für Menschenrechte

Lucas Benitez ist Mitglied der «Coalition of Immokalee Workers» (CIW) und selber Feldarbeiter. Er wurde zum Anführer im Kampf um die Beendigung der Sklavenarbeit, des Menschenhandels und der Ausbeutung in der US-amerikanischen Landwirtschaft. Die CIW hat sich zusammen mit Robert F. Kennedy Human Rights dafür eingesetzt, dass die grössten Käufer von landwirtschaftlichen Erzeugnissen der Fast Food Industrie einen auf Industrie-Ebene bestimmten Zuschlag auf die Tomaten von Florida bezahlen. Dieser soll es den Farmarbeitern ermöglichen, einen Lohn zu erzielen, von dem sie leben können. Im März 2005 und April 2007 unterzeichnete die CIW historisch bedeutsame Vereinbarungen mit Yum! Brands (Muttergesellschaft von Taco Bell) sowie McDonald’s. Mit diesen wurde die Forderung von CIW, dass pro Pfund ein Penny mehr Lohn bezahlt wird, umgesetzt. Die CIW arbeitet nun daran, das Bewusstsein der Konsumenten wie auch der Regierung zu fördern und Gesetze zu schaffen, welche die Ausbeutung und Versklavung von Farmarbeitern in den USA beseitigen. Die Landwirtschaft ist zu einer Multi-Milliarden-Dollar Industrie geworden, in der Unternehmen mit Bauern verhandeln und grosse Mengen von Erzeugnissen zu den tiefst möglichen Preisen kaufen. Um den Gewinn und das Einkommen der Bauern, Lieferanten und Arbeitsvermittler beizubehalten, wurden die Löhne der Farmarbeiter auf ein Niveau weit unter der Armutsgrenze reduziert. Ausserdem werden die Rechte der Farmarbeiter, sich zu organisieren und Tarifverhandlungen zu führen durch den «National Labor Relations Act» nicht geschützt. Viele dieser Arbeiter wurden versklavt und Opfer grausamer Menschenrechtsverletzungen. Die CIW wurde gegründet, um dieser schwierigen Situation zu begegnen. Die Organisation hat zum Ziel, Veränderungen in der gesamten Fast Food Industrie voranzutreiben.

Porträt


Kurztext

Primarstufe Sekundarstufe

Volltext

Gymnasium Sekundarstufe

Aktivitäten


NAHRUNGSMITTEL UND FAIRE LÖHNE

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Hauswirtschaft Primarstufe Sekundarstufe

FAIRTRADE

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Hauswirtschaft Gymnasium Sekundarstufe

EINSATZ FÜR FAIRE LÖHNE

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Gymnasium

Weiterführende Links


Artikel zu Lucas Benitez im Magazin YES! (Englisch)

Film mit Beschreibung der Arbeit von Lucas Benitez (Englisch)