Zurück Back
Nelson Mandela

«BILDUNG IST DIE MÄCHTIGSTE WAFFE, DIE DU EINSETZEN KANNST, UM DIE WELT ZU VERÄNDERN»

Apartheid Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Natur, Mensch und Gesellschaft

Leben

Nelson Mandela wurde am 18. Juli 1918 geboren. Er war ein führender Menschenrechtsaktivist und Politiker in Südafrika. Wegen seiner Aktivitäten gegen die Apartheid verbrachte Mandela 27 Jahre als politischer Gefangener in Haft. 1993 erhielt er für seinen Einsatz gegen die Apartheid den Friedensnobelpreis. Von 1994 bis 1999 war er der erste schwarze Präsident Südafrikas. Bereits zu Lebzeiten wurde er für viele Menschen weltweit zum politischen und moralischen Vorbild. Mandela verstarb am 5. Dezember 2013.

Einsatz für Menschenrechte

Nelson Mandela trat 1944 dem Afrikanischen Nationalkongress (ANC) bei und arbeitete aktiv daran, die Apartheidpolitik der regierenden Nationalen Partei abzuschaffen. Als Mandela wegen seiner Aktionen vor Gericht stand, erklärte er: «Ich habe gegen weisse Vorherrschaft gekämpft, und ich habe gegen schwarze Vorherrschaft gekämpft. Ich habe das Ideal der Demokratie und der freien Gesellschaft hochgehalten, in der alle Menschen in Harmonie und mit gleichen Chancen zusammenleben. Es ist ein Ideal, für das ich lebe und das ich zu erreichen hoffe. Doch nötigenfalls bin ich für dieses Ideal auch zu sterben bereit.» Mandela wurde zum Symbol des Widerstands der wachsenden Anti-Apartheid-Bewegung. Als er 1990 aus der Haft entlassen wurde, verstärkte er diesen Kampf gegen die Unterdrückung von Schwarzen und andern Minderheiten. Als erster schwarzer Präsident Südafrikas setzte er sich gegen die Apartheid ein und gewann nationales und internationales Ansehen.

Porträt


Kurztext

Primarstufe Sekundarstufe

Volltext

Gymnasium Sekundarstufe

Aktivitäten


NUTZUNG NUR FÜR WEISSE

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Natur, Mensch, Gesellschaft Sekundarstufe

UNTERSCHIED HAUTFARBE

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Natur, Mensch, Gesellschaft Primarstufe Sekundarstufe

Weiterführende Links


Interview mit Nelson Mandela über den Apartheid

Interview mit Frederik Willem de Klerk